Address
Baubergerstr. 6a
München
Bevorstehende Veranstaltungen
- Zeichnen und Schreiben rund um den Olympiapark
- 07.05.2022 - 31.05.2022
00:00 Uhr - MVHS in Moosach
Wir lassen uns treiben und suchen interessante Motive für Texte oder Zeichnungen rund um das Leben im Olympiapark. Die Ergebnisse können vom 2. Juni bis 30. September in einer Ausstellung an der VHS präsentiert werden.
- Ausstellung: Olympia damals und heute - Werkschau
- 02.06.2022 - 30.09.2022
00:00 Uhr - MVHS in Moosach
Teilnehmende eines Urban Sketching and Writing-Kurses der Münchner Volkshochschule haben sich aufgemacht, die Orte und das Leben rund um das Gelände der Olympischen Spiele 1972 zu erkunden und künstlerisch in Wort und Bild umzusetzen. Vernissage am 2. Juni um 19.00 Uhr
- Demokratie braucht Erinnerung: Zeitzeuginnen-Gespräch
- 20.06.2022
19:00 Uhr - 20:30 Uhr - MVHS in Moosach
Wer trägt die Erinnerung weiter? Welche Verantwortung haben die Nachfahren von ehemaligen NS-Verfolgten? Im Gespräch mit Eva Maria Volland berichtet Heidi Delbeck, wie sie vom Schicksal ihres Vaters erfuhr, welche Bedeutung seine Verfolgungsgeschichte für sie hat und warum sie sich in einer bayernweiten Nachkommengruppe engagiert.
- Führung: "Kunst in Moosach – Führung mit der U-Bahn“
- 26.06.2022
14:00 Uhr - MVHS in Moosach
Die Tour führt Herr Heino Lüken/ Geschichtsverein Moosach e.V.
- Vortrag: „Sprachrohr in die Welt – die Olympia-Pressestadt“
- 27.06.2022
18:30 Uhr - MVHS in Moosach
Im Winter 1968/69 fiel die Entscheidung, die Presseberichterstattung während der Olympischen Spiele 1972 in einer zentralen Wohnanlage am Rande des Olympiaparks im Nordosten des Münchner Stadtteils Moosach unterzubringen. Veronika Linden (MOP) berichtet über die Geschichte der Olympia-Pressestadt und ihren Entwicklungen bis heute.
- "Viktors Kopf" - Film und Gespräch an der Münchner Volkshochschule
- 04.07.2022
19:00 Uhr - 20:30 Uhr - MVHS in Moosach
„Viktors Kopf“ beschreibt eine Zeitreise zwischen NS-Vergangenheit und Gegenwart, Verdrängung und Wahrheit. Mit anschließendem Filmgespräch mit der Regisseurin.